Rise 360: Auswahl barrierefreier Komponenten für die Erstellung von Online-Schulungen

Letzte Aktualisierung des Artikels:

Dieser Artikel gilt für:

Es ist wichtiger denn je, Ihre Inhalte zugänglich zu machen. Aus diesem Grund haben wir diese praktische Liste erstellt, damit Sie schnell feststellen können, ob die Komponenten, die Sie zur Erstellung von Rise 360-Inhalten verwenden, den Richtlinien zur Barrierefreiheit entsprechen.

Unser oberstes Ziel ist die Erstellung von Inhalten in Rise 360, ohne uns Gedanken darüber machen zu müssen, ob die Komponenten zugänglich sind. Wir arbeiten fleißig daran, die Barrierefreiheit für Lernende ausnahmslos zu erreichen. Nichtsdestotrotz gibt es wichtige Richtlinien, die die Ersteller von Inhalten beachten sollten. Weitere Informationen zur Gestaltung barrierefreier Kurse finden Sie unter Rise 360: So entwerfen Sie einen barrierefreien Kurs.

Obwohl die meisten Blöcke (und Quizlektionen) in Rise 360 zugänglich sind, gibt es einige, die wir weiterhin ändern, um den WCAG-Richtlinien zu entsprechen.

Derzeit nicht zugänglich

Dieser Block entspricht derzeit nicht den WCAG-Richtlinien. Wir raten davon ab, ihn bei der Erstellung barrierefreier Inhalte zu verwenden.

Interaktiv: Aktivität sortieren

  • Keine zugänglichen Anweisungen oder Statusmeldungen

Größenteils zugänglich

Diese Blöcke entsprechen größtenteils den WCAG-Richtlinien, mit einigen Ausnahmen. Sie müssen zusätzliche Schritte unternehmen, um die Mindestanforderungen an die Barrierefreiheit zu erfüllen.

Multimedia: Audio

  • Keine support für Untertitel
  • Falls verwendet: Verwenden Sie das Untertitelfeld, um den Zweck der Medien zu beschreiben und textbasierte Alternativen für den Inhalt einzufügen, z. B. einen Textblock oder eine Interaktion mit einem Akkordeon.

Multimedia: Video

  • Keine Audiobeschreibung
  • Falls verwendet: Erstellen Sie Audiobeschreibungen in einer separaten App und importieren Sie sie in Rise 360, verwenden Sie das Untertitelfeld, um den Zweck der Medien zu beschreiben, textbasierte Alternativen für Inhalte (Textblock mit Beschreibung) hinzuzufügen und Untertitel für Videos mit Erzählung zu importieren.

Diagramm: Balkendiagramm, Liniendiagramm, Kreisdiagramm

  • Nicht direkt über die Tastatur zugänglich
  • Falls verwendet: Stellen Sie eine Alternative bereit, z. B. einen Tabellenblock, in dem Sie Diagrammdaten zeichnen können.

Vollständig zugänglich

Diese Blöcke entsprechen vollständig den WCAG-Richtlinien.

Text:

  • Absatz
  • Absatz mit Überschrift
  • Absatz mit Unterüberschrift
  • Überschrift
  • Unterüberschrift
  • Kolumnen
  • Tabelle

Aussage:

  • Aussage A, B, C, D
  • Hinweis

Zitat:

  • Zitat A, B, C, D
  • Zitat auf dem Bild
  • Karussell zitieren

Liste:

  • Nummerierte Liste
  • Checkbox-Liste
  • Liste mit Aufzählungszeichen

Bild:

  • Bild zentriert
  • Bild in voller Breite
  • Bild und Text
  • Text auf dem Bild

Bildergalerie:

  • Karussell
  • Raster mit zwei Spalten
  • Raster mit drei Spalten
  • Raster mit vier Spalten

Multimedia:

  • Einbetten
  • Anlage
  • Codeausschnitt

Interaktiv:

Wissenscheck:

  • Mehrfachauswahl
  • Mehrfache Antwort
  • Füllen Sie die Lücke aus
  • Passend

Teiler:

  • Weiter
  • Teiler
  • Nummerierter Teiler
  • Abstandshalter

Quiz-Lektionen:

  • Mehrfachauswahl
  • Mehrfache Antwort
  • Füllen Sie die Lücke aus
  • Ergebnisse des Quizzes
  • Schaltfläche „Quiz-Versuch wiederholen“
  • Schaltfläche „Weiter“