Rise 360: So verwenden Sie Anhangsblöcke

Letzte Aktualisierung des Artikels:

Dieser Artikel gilt für:

Möchten Sie Ihren Lernenden Forschungsmaterial oder eine Vorlage zum Herunterladen geben? Haben Sie Übungsdateien, die die Lektionen in Ihrem Kurs support? Durch das Hinzufügen eines Anhangsblocks können Sie problemlos Dateien mit bis zu 5 GB, einschließlich PDFs, Word-Dokumenten und Excel-Tabellen, in Ihren Rise-Kursen teilen.

So funktionieren sie.

  1. Fügen Sie einen Anhangs-Block ein
  2. Fügen Sie einen Anhang hinzu
  3. Ändern Sie den Anhang-Block
  4. Barrierefreiheit

Schritt 1: Fügen Sie einen Anhangsblock ein

  1. Öffnen Sie einen Rise 360-Kurs und wählen Sie dann, ob Sie eine bestehende Lektion bearbeiten oder eine neue erstellen möchten.
  2. Wählen Sie in der Shortcut-Leiste für Blöcke die Option Alle Blöcke aus. Oder klicken Sie auf das Symbol „Block einfügen“ (+), das angezeigt wird, wenn Sie mit der Maus über eine Grenze zwischen Blöcken fahren.
  3. Wenn die Seitenleiste angezeigt wird, Auswählen Sie in der Blockbibliothek die Kategorie Multimedia und dann Anlage aus.

Schritt 2: Füge einen Anhang hinzu

Bewegen Sie den Mauszeiger über den Block und klicken Sie auf das Inhaltssymbol, das in der Werkzeugleiste auf der linken Seite erscheint. Klicken Sie auf Hochladen, Auswählen Sie eine Datei aus und klicken Sie auf Öffnen.

Bei Anhängen kann es sich um einen beliebigen Dateityp handeln, 5 GB oder weniger. Die Zeichen- und Dateigrößenbeschränkungen für AI Assistant-Quelldateien gelten nicht für Anlagen.

Ersetzen Sie den Anhang nach dem Hochladen, indem Sie auf Ändern klicken und eine neue Datei auswählen.

Schritt 3: Ändern Sie den Anhangsblock

Verwenden Sie die Menüs „Stil“ und „Format“, um die Darstellung des Blockhintergrunds und den Blockabstand zu ändern.

Barrierefreiheit

Anhangsblöcke sind zugänglich. Führen Sie Tests mit Tastaturnavigation und Bildschirmlesegeräten durch, um die Barrierefreiheit sicherzustellen. Weitere Hinweise zur Erstellung barrierefreier Inhalte finden Sie in unseren folgenden Tipps zur Gestaltung barrierefreier Inhalte: