Rise 360: Kollaboratives Verfassen im Vergleich zum Senden einer Kopie eines Kurses
Letzte Aktualisierung des Artikels:
Dieser Artikel gilt für:
Was ist der Unterschied zwischen kollaborativem Authoring in Rise 360 und dem Senden einer Kopie eines Kurses an einen anderen Autor? Gute Frage! So vergleichen sich die beiden Funktionen.
Kollaboratives Verfassen |
Eine Kopie eines Kurses senden |
Kollaboratives Authoring ist exklusiv für Articulate 360 Teams verfügbar. Mitarbeiter müssen nicht im selben Team sein; sie benötigen lediglich ein Articulate 360 Teams Teams-Abonnement. Kein Teams-Abonnent? Wenden Sie sich an einen Spezialisten für Articulate 360 Teams, um mehr zu erfahren. |
Alle Articulate 360-Benutzer können eine Kopie eines Rise 360-Kurses an andere Autoren senden. Dies ist hilfreich, wenn Sie mit einzelnen Articulate 360-Abonnenten arbeiten. |
Mitarbeiter arbeiten gleichzeitig an demselben Kurs. |
Der Absender und die Empfänger arbeiten an unabhängigen Kopien des Kurses. |
Änderungen werden sofort angezeigt, sodass die Teammitglieder immer den exakt gleichen Kurs haben. |
Da jeder Autor eine separate Kopie des Kurses hat, sieht niemand die Änderungen, die von anderen Autoren vorgenommen wurden. Hinweis: Der Empfänger eines Kurses kann ihn bearbeiten und dann eine Kopie an den ursprünglichen Autor zurücksenden. Es wird jedoch nicht mit dem ursprünglichen Kurs zusammengeführt. Es wird eine separate Version des Kurses auf dem Rise 360-Dashboard des Autors sein. Wenn Sie Kurse auf diese Weise hin- und herschicken, verwenden Sie ein Benennungsschema, um verschiedene Versionen des Kurses zu identifizieren. |
Wenn Sie ein Abonnent von Articulate 360 Teams sind, sollten Sie generell kollaboratives Authoring für die Zusammenarbeit an Kursen in Echtzeit verwenden. Wenn Sie ein einzelner Articulate 360-Abonnent sind oder mit einem einzelnen Abonnenten arbeiten, verwenden Sie die Funktion „Kopie senden“.
Hinweis: Wann immer Sie Inhalte teilen, muss sich der Empfänger in demselben regionalen Rechenzentrum befinden.