Rise 360: Blockvorlagen erstellen, teilen und wiederverwenden
Letzte Aktualisierung des Artikels:
Dieser Artikel gilt für:
Erstellen Sie Rise 360-Kurse schneller, indem Sie vorhandene Blöcke und deren Inhalt als Blockvorlagen speichern und diese Blockvorlagen dann in anderen Lektionen wiederverwenden. Und wenn Sie ein Articulate 360 Teams Teams-Abonnement haben, können Sie Blockvorlagen mit Ihrem Team teilen.
Sehen Sie sich diese Videodemonstration an und sehen Sie sich dann die Details unten an.
- Blockvorlagen erstellen
- Blockvorlagen teilen
- Blockvorlagen umbenennen
- Blockvorlagen löschen
- Blockvorlagen wiederverwenden
- FAQs
Blockvorlagen erstellen
- Öffnen Sie einen Rise 360-Kurs und bearbeiten Sie die Lektion, die Sie als Blockvorlage speichern möchten. Oder erstellen Sie eine neue Lektion und fügen Sie die Blöcke hinzu, die Sie in die Blockvorlage aufnehmen möchten.
- Öffnen Sie die Seitenleiste, indem Sie in der Shortcut-Leiste für Blöcke auf Alle Blöcke klicken oder das Symbol „Block einfügen“ verwenden, das erscheint, wenn Sie mit der Maus über eine Grenze zwischen Blöcken fahren.
- Wählen Sie in der Blockbibliothek die Kategorie Blockvorlagen aus und klicken Sie dann im angezeigten Fenster auf Neue Blockvorlage.
- Die Seitenleiste wird geschlossen und über jedem Block in deiner Lektion erscheint ein Häkchen. Klicken Sie auf das Häkchen für jeden Block, den Sie in die Blockvorlage aufnehmen möchten, die Sie erstellen. Wenn Sie den falschen Block auswählen, klicken Sie einfach erneut darauf, um ihn zu deaktivieren.
- Nachdem Sie alle Blöcke ausgewählt haben, die Sie in Ihre Blockvorlage aufnehmen möchten, klicken Sie in der Werkzeugleiste oben auf der Seite auf Speichern.
- Geben Sie einen Namen für Ihre Blockvorlage ein (bis zu 42 Zeichen). Und wenn Sie ein Articulate 360 Teams Teams-Abonnement haben und diese Blockvorlage mit Ihrem Team teilen möchten, markieren Sie das Feld Mit Team teilen. Klicken Sie dann auf Speichern, um den Vorgang abzuschließen.
Blockvorlagen teilen
Wenn Sie ein Articulate 360 Teams Teams-Abonnement haben, können Sie Blockvorlagen mit Ihrem Team teilen. (Sie können Blockvorlagen nicht mit anderen Teams teilen, aber Sie können eine Kopie eines Kurses an andere Rise 360-Autoren senden.)
Teilen Sie eine neue Blockvorlage
Sie können eine Blockvorlage teilen, wenn Sie sie erstellen. Markieren Sie einfach das Feld Mit Team teilen, wenn Sie die Blockvorlage wie oben beschrieben benennen.
Teilen Sie eine bestehende Blockvorlage
Sie können Blockvorlagen auch teilen, die Sie zuvor erstellt haben. So geht's:
- Öffnen Sie einen Rise 360-Kurs und bearbeiten Sie dann eine bestehende Lektion oder erstellen Sie eine neue. Sie können eine beliebige Lektion wählen, da Sie keine Änderungen an der Lektion selbst vornehmen werden.
- Öffnen Sie die Seitenleiste, indem Sie in der Shortcut-Leiste für Blöcke auf Alle Blöcke klicken oder das Symbol „Block einfügen“ verwenden, das erscheint, wenn Sie mit der Maus über eine Grenze zwischen Blöcken fahren.
- Wähle in der Seitenleiste die Kategorie Blockvorlagen aus, bewege den Mauszeiger über die Blockvorlage, die du teilen möchtest, und klicke auf das angezeigte Stiftsymbol. (Du kannst nur Blockvorlagen teilen, die du selbst erstellt hast. Für Blockvorlagen, die von anderen Teammitgliedern erstellt wurden, wird kein Stiftsymbol angezeigt.)
- Markiere das Kästchen Mit Team teilen und klicke dann auf Fertig.
Blockvorlagen umbenennen
Müssen Sie eine bestehende Blockvorlage umbenennen? Das ist sowohl für Sie als auch für Kursmanager ganz einfach.
- Öffnen Sie einen Rise 360-Kurs und bearbeiten Sie dann eine bestehende Lektion oder erstellen Sie eine neue. Sie können eine beliebige Lektion wählen, da Sie keine Änderungen an der Lektion selbst vornehmen werden.
- Öffnen Sie die Seitenleiste, indem Sie in der Shortcut-Leiste für Blöcke auf Alle Blöcke klicken oder das Symbol „Block einfügen“ verwenden, das erscheint, wenn Sie mit der Maus über eine Grenze zwischen Blöcken fahren.
- Wähle in der Seitenleiste die Kategorie Blockvorlagen aus, bewege den Mauszeiger über die Blockvorlage, die du umbenennen möchtest, und klicke auf das angezeigte Stiftsymbol. (Du kannst nur Blockvorlagen umbenennen, die du selbst erstellt hast. Für Blockvorlagen, die von anderen Teammitgliedern erstellt wurden, wird kein Stiftsymbol angezeigt.)
- Geben Sie einen neuen Namen für Ihre Blockvorlage ein und klicken Sie dann auf Fertig.
Blockvorlagen löschen
Sie oder ein Kursmanager können Blockvorlagen löschen, die Sie erstellt haben. So geht's:
- Öffnen Sie einen Rise 360-Kurs und bearbeiten Sie dann eine bestehende Lektion oder erstellen Sie eine neue. Sie können eine beliebige Lektion wählen, da Sie keine Änderungen an der Lektion selbst vornehmen werden.
- Öffnen Sie die Seitenleiste, indem Sie in der Shortcut-Leiste für Blöcke auf Alle Blöcke klicken oder das Symbol „Block einfügen“ verwenden, das erscheint, wenn Sie mit der Maus über eine Grenze zwischen Blöcken fahren.
- Wähle in der Seitenleiste die Kategorie Blockvorlagen aus, bewege den Mauszeiger über die Blockvorlage, die du löschen möchtest, und klicke auf das angezeigte Mülltonnensymbol. (Du kannst nur Blockvorlagen löschen, die du selbst erstellt hast. Sie werden kein Symbol für Blockvorlagen sehen, die von anderen Teammitgliedern erstellt wurden.)
- Klicken Sie auf Löschen, wenn Sie aufgefordert werden, zu bestätigen, dass Sie die Blockvorlage löschen möchten.
Blockvorlagen wiederverwenden
Die Wiederverwendung von Blockvorlagen in Ihren Rise 360-Kursen ist noch einfacher als sie zu erstellen.
- Öffnen Sie einen Rise 360-Kurs und bearbeiten Sie dann eine bestehende Lektion oder erstellen Sie eine neue.
- Klicken Sie in der Shortcut-Leiste Blöcke auf Alle Blöcke oder bewegen Sie den Mauszeiger über die Stelle in der Lektion, an der Sie eine Blockvorlage einfügen möchten, und klicken Sie auf das angezeigte Symbol Block einfügen.
- Wenn die Seitenleiste geöffnet wird, Auswählen Sie die Kategorie Blockvorlagen aus und klicken Sie auf die Blockvorlage, die Sie verwenden möchten.
Das ist es! Die Blöcke und Inhalte aus der Blockvorlage werden sofort zu Ihrer Lektion hinzugefügt. Und du kannst sie bearbeiten, wenn du möchtest. Wenn Sie die Blöcke oder Inhalte bearbeiten, nachdem Sie sie in Ihre Lektion eingefügt haben, wird die Blockvorlage nicht geändert.
Tipps zum Auffinden von Blockvorlagen
Wenn Ihre Blockvorlagenbibliothek wächst, verwenden Sie die Such- und Sortierfunktionen, um die benötigten Blockvorlagen zu finden.
- Verwenden Sie das Suchfeld, um Blockvorlagen nach Namen zu suchen. Die Blockvorlagenliste wird während der Eingabe automatisch gefiltert.
- Wenn Sie ein Articulate 360 Teams Teams-Abonnement haben, können Sie die Drop-down-Liste Autor verwenden, um Blockvorlagen zu finden, die von einem beliebigen Mitglied Ihres Teams geteilt wurden.
- Verwenden Sie die Dropdownliste Sortieren nach, um Blockvorlagen alphabetisch oder nach Datum zu sortieren.
FAQs
- Benötige ich ein Articulate 360 Teams Teams-Konto, um Blockvorlagen verwenden zu können?
- Kann ich Blockvorlagen mit anderen Teams teilen?
- Kann ich das Eigentum an Blockvorlagen auf andere Teammitglieder übertragen?
- Was passiert mit Blockvorlagen, wenn der Besitzer nicht mehr Teil des Teams ist?
- Wenn ich eine Blockvorlage wiederverwende, hat sie dann die Originalschriften oder die in meinem aktuellen Kursthema?
- Behält der Text seine ursprüngliche Formatierung bei, wenn ich eine Blockvorlage in einem anderen Kurs wiederverwende?
- Kann ich neue Blöcke hinzufügen, alte Blöcke entfernen oder den Inhalt einer vorhandenen Blockvorlage bearbeiten?
- Kann ich eine Blockvorlage bearbeiten, die von einem anderen Teammitglied erstellt wurde?
Benötige ich ein Articulate 360 Teams Teams-Konto, um Blockvorlagen verwenden zu können?
Jeder mit einem Articulate 360-Abonnement kann Blockvorlagen verwenden. Teams haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie Blockvorlagen mit ihren Teams teilen können.
Kann ich Blockvorlagen mit anderen Teams teilen?
Nein. Sie können nur Blockvorlagen mit Ihrem Team teilen, aber Sie können eine Kopie eines Kurses an Rise 360-Autoren senden, die nicht Teil Ihres Teams sind.
Kann ich das Eigentum an Blockvorlagen auf andere Teammitglieder übertragen?
Sie können das Eigentum an Blockvorlagen nicht übertragen. Teammitglieder können jedoch eine Blockvorlage in eine Lektion einfügen und dann eine neue Blockvorlage mit denselben Blöcken und Inhalten erstellen. Sie können die ursprüngliche Blockvorlage nicht löschen, aber sie werden Eigentümer der doppelten Blockvorlage sein, die sie erstellt haben.
Was passiert mit Blockvorlagen, wenn der Besitzer nicht mehr Teil des Teams ist?
Wenn jemand Ihr Team verlässt, können seine Inhalte, einschließlich Rise 360-Blockvorlagen, auf ein anderes Teammitglied übertragen werden. Der neue Inhaltseigentümer hat die volle Kontrolle über die geteilten und persönlichen Blockvorlagen des Vorbesitzers.
Wenn ich eine Blockvorlage wiederverwende, hat sie dann die Originalschriften oder die in meinem aktuellen Kursthema?
Blockvorlagen verwenden immer die Theme-Schriften des Kurses, den Sie gerade erstellen.
Behält Text seine ursprüngliche Formatierung bei, wenn ich eine Blockvorlage in einem anderen Kurs wiederverwende?
Ja. Der Text behält seine gesamte ursprüngliche Formatierung bei, z. B. Fett, Kursivschrift, Größe, Farbe, Aufzählungszeichen und mehr.
Kann ich neue Blöcke hinzufügen, alte Blöcke entfernen oder den Inhalt einer vorhandenen Blockvorlage bearbeiten?
Sie können bestehende Blockvorlagen nicht aktualisieren. Sie können jedoch eine Blockvorlage in eine Lektion einfügen, Anpassungen daran vornehmen und sie dann als neue Blockvorlage speichern.
Kann ich eine Blockvorlage bearbeiten, die von einem anderen Teammitglied erstellt wurde?
Sie können nur die Blockvorlagen, die Sie erstellt haben, umbenennen, teilen und löschen. Administratoren, denen ein Benutzersitz zugewiesen wurde, können gemeinsam genutzte Blockvorlagen für das gesamte Team umbenennen und löschen.